
UNSER TEAM
excited to meet you

DR. RICARDA SILVA HENAO, B.SC. M.SC.
Gründerin, Psychologin, systemischer Coach; psychologische Beraterin i. A. u. S.
Yoga- und Entspannungslehrerin, Fitnesstrainerin, Ernährungscoach
Ricardas Weg begann - ohne, dass sie es damals wusste - bereits im (Vor-)Kindergarten. Zu dieser Zeit begannen sich erste autistische Symptome zu zeigen, überlagert von Hochbegabung, sodass niemand sie bemerkte bzw. ernst nahm. Nur sie selbst fragte sich immer: warum bin ich so anders als die Anderen?
Die ersten 30 Jahre ihres Lebens waren bewegt: Psychologiestudium, Doktorat, Zusatzausbildungen, mehrere Umzüge, bis es sie nach Wien führte. Sie arbeitete in verschiedenen Kontexten der Erwachsenenbildung, psychosozialen Projekten, wurde immer wieder aufs Neue Expertin für die vielen verschiedenen Themen, die sie begeistern - den Menstruationszyklus, Schlaf, Ernährung, Entspannung. Was fehlte, war ein Fokus. Nicht weiter verwunderlich für einen Menschen mit ADHS; ein Rätsel für eine Person, die noch immer nicht wusste, was mit ihr "nicht stimmt". Erst, als sie ihren Mann traf, öffnete ihr das die Tür zu der Erkenntnis: ich bin neurodivergent.
Seitdem ist viel passiert. Sie hat nicht mehr das Gefühl, in einem ständigen Wettlauf gegen sich selbst zu sein, im Versuch so zu sein wie alle Anderen. Ihr ist klargeworden, wo - vielleicht von Anfang an - alle Fäden zusammenlaufen sollten: in der ganzheitlichen, akzeptanzbasierten Arbeit mit anderen neurodivergenten Menschen und weiblich gelesenen Personen in eigener Praxis.
Diese Arbeit ausüben und Menschen bei der Beziehungsgestaltung zu sich selbst begleiten zu dürfen, ist für sie das Allerschönste. In ihren Angeboten zeigen sich ihre Stärken vor allem in ihrer ganzheitlichen Perspektive, der bedingungslosen, wertungsfreien Akzeptanz, im wirklichen Sehen der Person, des Individuums vor ihr und ihrem großen Methodenschatz.
Mehr zu ihrer Arbeit auf ihrer Website:

MAG. SANDRA KORNSTEINER, M.SC.
Psychotherapeutin (Psychodrama), Säuglings-, Kinder-, Jugendlichenpsychotherapeutin
Klinische – und Gesundheitspsychologin, Wahlpsychologin
Inklusive Elementarpädagogin

Sandra war ein sensibles und nachdenkliches Kind und hatte schon früh Interesse daran, was Menschen so erleben, was sie innerlich bewegt. Aus diesem Grund hat sie sich schon sehr früh in biografische und psychologische Bücher vergraben, die für Gleichaltrige wahrscheinlich noch kein Thema waren.
Daraus entwickelte sich der Wunsch, andere Menschen zu unterstützen. Sie arbeitete viele Jahre als inklusive Elementarpädagogin und Frühförderin, studierte berufsbegleitend Psychologie, gleich danach folgte die Ausbildung zur Klinischen- und Gesundheitspsychologin. In dieser Zeit und den Jahren danach arbeitete sie vorrangig mit Kindern, Jugendlichen und deren Familien in den Bereichen Beratung, Behandlung und Diagnostik.
Um ihre Fertigkeiten weiter ins Therapeutische zu vertiefen, wurde sie Psychotherapeutin mit der humanistischen Fachrichtung Psychodrama, da diese mit ihrer eigenen Haltung und ihren persönlichen Werten übereinstimmt.
Die unterschiedlichen privaten und beruflichen Stationen ihres Lebens brachten Sandra viele wertvolle Erfahrungen und haben ihre Arbeitsweise hinsichtlich Authentizität, Offenheit, Ganzheitlichkeit, Achtsamkeit und Herzlichkeit sehr geprägt.
Ein besonderes Mitglied in Sandras (Praxis-)Alltag ist Fini, ihre Jack Russell-Hündin. Fini ist sehr offen, menschenbezogen, lustig, meist entspannt und bringt viel Leichtigkeit und Wärme in die Praxis. Seit Mai 2025 ist sie geprüfte und zertifizierte Therapiebegleithündin.
Sandra sieht ihre Aufgabe als Therapeutin und Psychologin darin, alle Menschen, die zu ihr in die Praxis kommen, umfassend und wertungsfrei zu begleiten und vor allem dabei zu unterstützen, ein tieferes Verständnis und Mitgefühl für sich selbst zu gewinnen. Wichtig ist ihr, einen geschützten, sicheren Raum zu schaffen, in dem jegliches Denken, Fühlen und Verhalten Platz haben.
Umfassendere Informationen zu Sandra, ihrem Angebot und ihrem Kontakt gibt es auf ihrer persönlichen Website:
LOOKING FOR YOU...
...eine:n Psychotherapeut:in, Psychiater:in, klinische:n oder Gesundheitspsycholog:in, Ernährungswissenschaftler:in, Mediator:in, Entspannungstrainer:in, ...
mit Arbeitsschwerpunkt Neurodivergenz oder Sensibilität für Neurodivergenzen
als Ergänzung für das Praxisteam / auf der Suche nach einem geeigneten Raum für deine Arbeit.
Gemeinsam möchte ich einen neuen Hub für neurodivergente Kinder, Jugendliche und Erwachsene sowie Frauen in Krisensituationen aufbauen, an dem sowohl Klient:innen als Mitarbeitende zu ihren individuellen Bedürfnissen passende Bedingungen vorfinden, wo sie sich akzeptiert und gesehen fühlen dürfen, wo kein Masking notwendig ist, wo nach Herzenslust gestimmed werden darf, wo auch Angehörige mitgedacht und unterstützt werden.
Bonus Points, wenn du selbst neurodivergent bist und/oder einen grünen Daumen hast :)
"...if that prospect excites you, then come join us, in strength and determination, in hope and in joy. the adventure of a lifetime is ahead of you."
- Jim Sinclair, "don't mourn for us", 1993
nicht sicher, wo du anfangen sollst?
WE'D LOVE TO HEAR YOUR WHOLE STORY

-
Arbeitet ihr nur mit neurodivergenten Menschen und Frauen?Auf der Arbeit mit neurodivergenten Menschen (egal welchen Alters oder Geschlechts) sowie Frauen (egal ob neurodivergent oder neurotypisch) liegt unser Fokus, da es uns ein Herzensanliegen ist, diesen Gruppen und ihren Bedürfnissen mehr Raum zu geben. Natürlich kannst du uns aber auch schreiben, wenn du dich diesen Gruppen nicht zugehörig fühlst. Besonders für die Entspannungsangebote gibt es laufend freie Termine.
-
Wieso bietet ihr auch Entspannungssessions an?Ganzheitlichkeit macht unsere Arbeit aus. Unser gesamtes menschliches System, unser Erleben und Verhalten wird von unserem Gehirn gesteuert und von unserem Nervensystem (zu dem das Gehirn gehört) geprägt. Deshalb sehen wir Geist und Körper nicht als zwei getrennte Entitäten. Psychologie beschäftigt sich für uns auch mit dem Körper. Besonders, wenn es um Depressionen, Angst-, Ess- und Zwangsstörungen, Süchte, Neurodivergenzen und Trauma geht, zeigen sich erhöhte Anspannungs- und Stressniveaus in Betroffenen. Aber auch "nur" bei Dauerstress verlernen Menschen oft, sich selbst zu spüren. Entspannung kann hier als Ergänzung zu jeglichen unterstützenden Ansätzen wunderbar wirken.
-
Ist eure Praxis barrierefrei zugänglich?Da die Praxis in einem Altbau ohne Aufzug untergebracht ist, ist sie leider nicht barrierefrei. Es ist eine Treppe in den ersten Stock zu bewältigen. Je nach Art deiner Einschränkung stehen wir aber natürlich gern zur Verfügung, um dir nach oben zu helfen! Und alternativ können wir uns auch ebenerdig in unserem Garten treffen oder einen Spaziergang machen.