
MELANIE WEITBRECHT, B.Sc.
Osteopathin
"[...] WITNESS AND THE DEEP TRUST THAT, WHEN SUPPORTED, THE BODY KNOWS ITS OWN WAY."
- SUSAN RAFFO
Melanie hat in Berlin und Wien Osteopathie studiert, postgradual Zyklusgesundheit erforscht und arbeitet seit drei Jahren in Wien selbstständig als Osteopathin an der Schnittstelle zwischen Körper und Psyche. Sie betrachtet Gesundheit immer auch im Kontext der Umwelt durch eine poetische Linse, im Orchester eines ganzen Lebens und der umgebenden Umstände, sowie durch einen Zugang voller Mitgefühl. Dass ein Mensch den eigenen Körper als einen sicheren und lustvollen Ort erleben darf, von dem aus er sich selbst spürend in Kontakt und Verbindung mit der Welt gehen mag - das ist Wunsch ihrer Arbeit. Ihre Philosophie ist es, dass sich dein System unter ihren Händen an die eigene Gesundheit erinnert. Ein an Schwerkraft erinnerndes Ausatmen ist für sie Musik in den Ohren.
Besonders gerne arbeitet sie mit Zyklusgesundheit, dem Bauch und den Organen, dem Zwerchfell und dem Nervensystem, dem Beckenboden und Kopfschmerzen sowie Alignment in der Wirbelsäule, Füßen und Becken.
Ansonsten gilt: agenda- und gender-free space
ein jeder Mensch und jedes Anliegen ist willkommen.
Mehr Informationen auf ihrer Website:

du möchtest mit Melanie arbeiten?
SCHREIB UNS

-
Arbeitet ihr nur mit neurodivergenten Menschen und Frauen?Auf der Arbeit mit neurodivergenten Menschen (egal welchen Alters oder Geschlechts) sowie Frauen (egal ob neurodivergent oder neurotypisch) liegt unser Fokus, da es uns ein Herzensanliegen ist, diesen Gruppen und ihren Bedürfnissen mehr Raum zu geben. Natürlich kannst du uns aber auch schreiben, wenn du dich diesen Gruppen nicht zugehörig fühlst. Besonders für die Entspannungsangebote gibt es laufend freie Termine.
-
Wieso bietet ihr auch Entspannungssessions an?Ganzheitlichkeit macht unsere Arbeit aus. Unser gesamtes menschliches System, unser Erleben und Verhalten wird von unserem Gehirn gesteuert und von unserem Nervensystem (zu dem das Gehirn gehört) geprägt. Deshalb sehen wir Geist und Körper nicht als zwei getrennte Entitäten. Psychologie beschäftigt sich für uns auch mit dem Körper. Besonders, wenn es um Depressionen, Angst-, Ess- und Zwangsstörungen, Süchte, Neurodivergenzen und Trauma geht, zeigen sich erhöhte Anspannungs- und Stressniveaus in Betroffenen. Aber auch "nur" bei Dauerstress verlernen Menschen oft, sich selbst zu spüren. Entspannung kann hier als Ergänzung zu jeglichen unterstützenden Ansätzen wunderbar wirken.
-
Ist eure Praxis barrierefrei zugänglich?Da die Praxis in einem Altbau ohne Aufzug untergebracht ist, ist sie leider nicht barrierefrei. Es ist eine Treppe in den ersten Stock zu bewältigen. Je nach Art deiner Einschränkung stehen wir aber natürlich gern zur Verfügung, um dir nach oben zu helfen! Und alternativ können wir uns auch ebenerdig in unserem Garten treffen oder einen Spaziergang machen.