top of page

what drives us

Unsere Arbeitsprinzipien + Werte

IMG_6748.heic

KÖRPER + GEIST SIND EINS

"mind over matter" ist ein Motto, das das menschliche Mindset sehr treffend beschreibt. Unsere hochentwickelte Kognition erzeugt in uns die Illusion, wir könnten alles schaffen. In unserem Geist können wir uns alles vorstellen und erträumen. Unser Körper ist es, der uns Grenzen setzt. Wir können nicht fliegen - also haben wir Maschinen erfunden, die es können. Wir können nicht unter Wasser atmen - mit dem passenden Werkzeug wird es möglich.

Solange unser Verstand noch "funktioniert", können wir uns über unseren Körper hinwegsetzen. Werden wir physisch krank, machen wir oft einfach weiter - bis es so schlimm wird, dass objektiv nun wirklich nicht mehr zu leugnen ist, dass wir hier "machtlos" sind und uns fügen müssen. Psychische Erkrankungen sind schambesetzt: können wir uns auf unsere letzte Instanz, den Kopf, nicht mehr verlassen - wer sind wir dann? 

Was wir vergessen oder ganz einfach ignorieren, ist, dass Körper und Geist eins sind. Das Gehirn ist ein Organ. Es ist Teil des Nervensystems. Das Gehirn kommuniziert mit dem restlichen Körper bzw. Nervensystem - Signale laufen in beide Richtungen. Der Körper braucht den Verstand. Der Verstand braucht den Körper. Es geht nicht ohne einander. Wie alles in unserem Körper kann auch unser Gehirn aus dem Gleichgewicht geraten und krank werden. Und wenn wir krank werden, brauchen wir manchmal Unterstützung bei der Genesung. (Übrigens: Anderssein ist keine Krankheit.)

thewholespace_

Um den Geist optimal unterstützen zu können, bauen wir auch die Verbindung zum restlichen Körper wieder auf. Wir stärken das gesamte System, sowohl von innen als auch nach außen. Wir arbeiten ganzheitlich und nutzen dabei die vielen menschlichen Zahnräder, die ohnehin ineinander greifen.

thewholespace_klangschale

EMBRACING YOU, FULLY.

BEDINGUNGSLOS HEIßT EGAL WAS IST

Viele von uns machen bereits früh im Leben die Erfahrung, sich anpassen zu müssen, um akzeptiert und gemocht zu werden, unbeschadet zu bleiben, im schlimmsten Fall zu überleben. Besonders trifft das wohl auf neurodivergente Menschen zu, deren Gehirne anders funktionieren als die neurotypischer Menschen. 

Es gibt kaum ein schlimmeres Gefühl, als zu glauben, nicht liebenswert zu sein, so wie man ist. Je früher uns Menschen vermitteln, unser authentisches Selbst sei nicht in Ordnung, desto mehr glauben wir das auch. Die Lösung scheint offensichtlich: so sein wie die Anderen - oder wie die einen haben wollen. Die Konsequenzen sind häufig ein geringes Selbstwertgefühl, Selbstzweifel, geringes Selbstbewusstsein. Im wahrsten Sinne des Wortes: wir vergessen, wer wir wirklich sind.

Dabei ist es nicht unser Versagen, sondern das der Menschen, die uns nicht so annehmen, wie wir sind. Andere können wir aber nicht ändern. Deshalb ist es erstmal unsere Aufgabe, zu lernen, uns selbst so zu lieben, wir wir sind - bedingungslos, egal was ist. So, wie Eltern ihre Kinder lieben sollten, auch wenn sie Fehler machen.

In unserer Praxis brauchst du nichts zu maskieren, zu verstecken oder zu beschönigen. Wir schätzen dich und deine einzigartige Wahrnehmung und verurteilen dich für nichts. Und wenn auch du wieder lernst, sanfter mit dir umzugehen, dir deine Macken zu verzeihen und mit einem kleinen Lächeln in den Spiegel zu sehen, ist das unser größtes Geschenk.

Logodesign_thewholespace_dunkelblau.png

Unser Name ist nicht zufällig gewählt. 

Wir schätzen dein ganzes Selbst - mit allen Ecken und Kanten und unperfekten Formen.

Wir arbeiten ganzheitlich, betrachten Körper + Geist gemeinsam.

Du musst von außen nicht perfekt wirken, um dich innerlich ganz zu fühlen.

Du bist uns mit all deinen Wunden und Narben willkommen - und auch, wenn diese vielleicht nie ganz verschwinden, kannst du doch in dir ankommen und dich so annehmen, wie du bist.

Forest

NATUR + ENTSPANNUNG

Lass uns uns auf unsere Wurzeln besinnen. Kontakt mit uns selbst und der Natur aufnehmen, spüren, dass wir ein Teil von ihr sind. Uns selbst fühlen. Sein statt Tun. Zeit draußen verbringen. Genießen, erleben, entspannen. Ruhen statt Rennen. Bewusst in die Gegenbewegung zum Alltagsstress gehen. In unserem Praxisgarten findest du jederzeit einen Rückzugsort :) Und bei schönem Wetter machen wir gern auch mal eine Coaching-Session im Wald oder Park.

nicht sicher, wo du anfangen sollst?

WE'D LOVE TO HEAR YOUR WHOLE STORY
  • Arbeitet ihr nur mit neurodivergenten Menschen und Frauen?
    Auf der Arbeit mit neurodivergenten Menschen (egal welchen Alters oder Geschlechts) sowie Frauen (egal ob neurodivergent oder neurotypisch) liegt unser Fokus, da es uns ein Herzensanliegen ist, diesen Gruppen und ihren Bedürfnissen mehr Raum zu geben. Natürlich kannst du uns aber auch schreiben, wenn du dich diesen Gruppen nicht zugehörig fühlst. Besonders für die Entspannungsangebote gibt es laufend freie Termine.
  • Wieso bietet ihr auch Entspannungssessions an?
    Ganzheitlichkeit macht unsere Arbeit aus. Unser gesamtes menschliches System, unser Erleben und Verhalten wird von unserem Gehirn gesteuert und von unserem Nervensystem (zu dem das Gehirn gehört) geprägt. Deshalb sehen wir Geist und Körper nicht als zwei getrennte Entitäten. Psychologie beschäftigt sich für uns auch mit dem Körper. Besonders, wenn es um Depressionen, Angst-, Ess- und Zwangsstörungen, Süchte, Neurodivergenzen und Trauma geht, zeigen sich erhöhte Anspannungs- und Stressniveaus in Betroffenen. Aber auch "nur" bei Dauerstress verlernen Menschen oft, sich selbst zu spüren. Entspannung kann hier als Ergänzung zu jeglichen unterstützenden Ansätzen wunderbar wirken.
  • Ist eure Praxis barrierefrei zugänglich?
    Da die Praxis in einem Altbau ohne Aufzug untergebracht ist, ist sie leider nicht barrierefrei. Es ist eine Treppe in den ersten Stock zu bewältigen. Je nach Art deiner Einschränkung stehen wir aber natürlich gern zur Verfügung, um dir nach oben zu helfen! Und alternativ können wir uns auch ebenerdig in unserem Garten treffen oder einen Spaziergang machen.
bottom of page